Um die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der industriell geprägten Wirtschaft am Bayerischen Untermain langfristig zu gewährleisten, muss der qualifizierte Fachkräftebedarf der Unternehmen dauerhaft gesichert sein. Insbesondere mit Blick auf die demographische Entwicklung und den zunehmenden "Wettbewerb um die besten Köpfe" ist ein abgestimmtes und strukturiertes Vorgehen der regionalen Akteure zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften von besonderer Bedeutung.
Die Partner der Regionalen Fachkräfteallianz
haben sich zum Ziel gesetzt, künftig Maßnahmen und Know-how zu diversen Handlungsfeldern im Bereich der Fachkräftesicherung zu bündeln sowie die Transparenz über die regionalen Angebote zu erhöhen.
Am 25. Februar 2016 unterzeichneten die o.g. Vertreter in der ZENTEC in Großwallstadt die "Gemeinsame Zielvereinbarung zur Sicherung der Fachkräfte in der Region Bayerischer Untermain".
Die Koordinierung der Fachkräfteallianz erfolgt über die Regionalmanagement-INITIATIVE Bayerischer Untermain. Sie ist zentrale Anlaufstelle der Allianzpartner, organisiert und moderiert die Strategiegruppen-Treffen und unterstützt die Projektumsetzung sowie Öffentlichkeitsarbeit der Regionalen Fachkräfteallianz.
Ein erstes gemeinsames Projekt der Fachkräfteallianz war der Regionale Fachkräftekongress am Bayerischen Untermain, der am 10. März 2016 erstmalig stattfand. Im Rahmen des Kongresses bündelten die Veranstalter aktuelle Themen der Personalgewinnung, -bindung und-qualifizierung und boten so rd. 300 Arbeitgebern, Personalverantwortlichen, Betriebs- und Personalräten sowie Ausbildern neue Denkanstöße, Impulse und Ideen.
Weitere Projekte der Regionalen Fachkräfteallianz
Katarina Dening
Tel.: 06022 26-1112
Fax: 06022 26-1111
E-Mail: dening(at)bayerischer-untermain.de
Am Donnerstag, den 25.02.2021 ging der Regionalwettbewerb Unterfranken online. Dieses Jahr fand die Veranstaltung zum ersten Mal als digitale Messe auf der Plattform Veertly statt. Rund 850 Besucher haben an der Veranstaltung...[mehr]
Die Termine stehen fest - Anmeldung ab Ende August![mehr]